Pensionistenverband Leoben
GEMEINSAM STATT EINSAM 

Liebe TrofaiacherInnen!

Bitte nicht wegwerfen, wir brauchen es!

Porzellan                                       Beste

ausgefallene Flaschen         altes Holz

alte Lampen                   Vollholzmöbel

Bilderrahmen                  Schallplatten

Musikinstrumente                    Spielzeuge

Waschmaschinentrommeln               CD

Bücher in Hardcover               Spiele

Lederkleidung                 Gartengeräte

funktionstüchtige Elektrogeräte

Sportartikel (Schi, Fahrrad, Roller, Schlittschuhe, etc.)

Generell schöne Sachen, wo es schade wäre, wenn diese weggeschmissen werden.

Abgabe im Trofaiach Tandler Hauptstraße 4  oder Umweltzentrum Trofaiach

Öffnungszeiten Trofaiach                                    

Montag bis Freitag 9–12Uhr                                                Dienstag bis Donnerstag 15 – 18 Uhr            

 Kontakte

06606228611                      tandler@trofaiach.at

 

 Trofaiach Tandler

Willkommen beim Trofaiach Tandler

Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit gebrauchten Gegenständen stellt die „Re Use" Bewegung einen Gegenpart zur Wegwerfgesellschaft unserer Zeit dar. Mit der Eröffnung eines „Re Use" Shops in der Hauptstraße 46 wird das nachhaltige Wiederverwenden in den Vordergrund gerückt, aber auch ein weiterer Ort der Begegnung in der Innenstadt geschaffen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Trofaiach GmbH, Lebenshilfe Trofaiach, Trofaiacher Kunsthandwerkern sowie der Stadtgemeinde ist für Sie geöffnet:

Montag – Freitag von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich

Dienstag und Donnerstag Nachmittag von 15 bis 18 Uhr.

Neben einem ansprechenden Angebot für alle, die mit besonderen Gegenständen dem Zuhause Charakter verleihen wollen oder auf der Jagd sind nach günstigen Schnäppchen, bietet das Geschäft in der Innenstadt auch kreative Produkte der Trofaiacher Handwerkskunst sowie eine Schauwerkstatt zum Lernen. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Noch etwas: bevor sie noch Brauchbares wegwerfen- bringen Sie es bitte ins Umweltzentrum, wo über eine Wiederverwendung entschieden wird.

08. März 2017