Geburtstage
Unser ältestes Mitglied, Frau Josefine Hochfellner, feierte ihren 102. Geburtstag. Wir konnten die Jubilarin im Pflegeheim Antoniol besuchen, die besten Glückwünsche und ein kleines Geschenk überbringen. Wir durften uns auch im Freien bei herrlichem Wetter mit ihr unterhalten und Erinnerungen austauschen.
Wir wünschen Frau Hochfellner weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit.
Unser Ortsvorsitzender konnte noch folgende Mitglieder zu ihren Geburtstagen gratulieren und kleine Geschenke überbringen.
70. Geburtstag
Frau Elfriede Achamer, Frau Juliane Lechner, Herrn Hubert Sarcletti
75. Geburtstag
Frau Maria König, Frau Gertrud Riffnaller, Frau Hildegard Sägarz
80. Geburtstag
Herrn Adolf Mayer
85. Geburtstag
Frau Maria Wagner
Februar 2023
Berichtsversammlung
Unsere Ortsgruppe konnte in diesem Jahr ihrer Aufgabe als Ansprechpartner der älteren Generation endlich wieder nachkommen. Dies dokumentiert die am 16. November um 14.00 Uhr im neuen Saal der Gemeinde St. Stefan abgehaltenen Berichtsversammlung, welche mit 65 Mitgliedern sehr gut besucht war. Der Ortsvorsitzende Franz Haubmann konnte Herrn Bürgermeister Ronald Schlager, sowie Altbürgermeister OSR Peter Pechan als Ehrengäste begrüßen. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde mit einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Mitglieder gedacht. Der Ortsvorsitzende berichtete über die Vereinstätigkeiten in diesem Jahr.
Es wurden 10 Sitzungen, 4 Bezirkssitzungen, 1 Muttertagausflug, 2 Ausflüge, 1 Almwanderung auf die Pfaffentaler Alm und eine Fahrt ins Blaue für unsere Mitglieder durchgeführt, wobei insgesamt 360 Personen teilnahmen. Es wurden noch 32 Geburtstagsgratulationen durchgeführt. Weiters konnte der Ortsvorsitzende berichten, dass in diesem Jahr 1 neues Mitglied geworben wurde, 5 Austritte und 4 Todesfälle zu verzeichnen waren und wir zurzeit 169 Mitglieder haben.
Der anschließende Kassenbericht, vorgetragen von Kassier Hochfellner fand rege Zustimmung und der Antrag auf Entlastung wurde einstimmig angenommen. Die Reiseleitung, Frau Zwickl berichtete über die bestens angenommen Ausflüge. Der Ortsvorsitzende bedankte sich bei Frau Juliane Lechner, die den Club bestens betreut und geführt hat. Weiter galt sein Dank auch der Gemeinde, die immer Verständnis für die Anliegen der „Älteren Generation“ hat, sowie den Funktionären für ihre tatkräftige Unterstützung unserer Ortsorganisation.
Es wurden 21 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde, sowie einer Flasche Wein geehrt. Ein besonderer Dank gilt unserem Mitglied, Frau Christine Trippold, die seit 50 Jahren, Mitglied ist.
Bei den Neuwahlen hat sich der gesamte Vorstand wieder bereit erklärt weiter zu machen. Bei der erfolgten Wahl wurden alle Funktionäre einstimmig wiedergewählt.
Es folgten die Grußworte von Bürgermeister Ronald Schlager. Er beglückwünschte den alten und neuen Obmann zu seiner Wiederwahl und bedankte sich beim ihm für die vielen Tätigkeiten innerhalb der OG für die ältere Generation und hofft, dass es weiter so bleiben möge und wünscht allen Mitgliedern Zufriedenheit, vor allem Gesundheit.
Anschließend dankte Franz Haubmann allen Mitgliedern für ihr Kommen und lud alle, nach dem Motto „Gemeinsam und nicht Einsam“ zu einer kleinen Jause mit Getränk ein.
November 2022
Fahrt ins Blaue
Unser letzter Ausflug im Jahr ist immer die Fahrt ins Blaue. Zu dieser Fahrt konnten wir am
5. Oktober 44 ReiseteilnehmerInnen begrüßen. Diese Reise führte uns zum Sensenwerk Museum nach Deutschfeistritz. Bei der Führung wurde uns gezeigt, wie früher mittels Wasserkraft Sensen aller Art geschmiedet wurden. Es waren unzählige Arbeitsgänge notwendig, um ein Stück Stahl zur gebrauchsfertigen Sense umzuarbeiten. Durch die zunehmende Mechanisierung wurde dieses Arbeitsgerät fast vollständig verdrängt. Ein Sonderteil widmete sich dem Schwarzen Grafen und der Familie Tunner. Danach ging es weiter nach Pernegg zum Gasthaus Ritschi, wo wir uns mit einem sehr guten Essen stärken konnten. Den Nachmittag ließen wir mit Musik und Tanz ausklingen. Der Ortsvorsitzende und die Reiseleitung bedankten sich bei allen, die immer an unseren Reisen teilnahmen und wünschen für das Reisejahr 2023 alles Gute und wiederum eine rege Beteiligung. Auch wir ReiseteilnehmerInnen bedanken uns bei der Reiseleitung für die schönen Ausflüge, die wir in diesem Jahr genießen konnten.
Oktober 2022
95. Geburtstag
Unser Ortsvorsitzende Franz Haubmann gratulierte Frau Greimelmaier Hildegard zu Ihrem 95. Geburtstag, den sie bester Gesundheit feiern konnte.
September 2022
80. Geburtstage
Unser Ortsvorsitzender Franz Haubmann gratulierte Frau Gertraud Prutti und Frau Anna Maurer jeweils zu ihren 80. Geburtstagen und überreichte kleine Präsente.
August 2022
Wanderausflug zur Pfaffenthaler Alm
Am 3. August 2022 führten wir unseren traditionellen Wandertag bzw. Wanderfahrt für unsere Mitglieder durch. Als Ziel hatten wir wieder die beliebte Pfaffentaler Alm im Preßnitzgraben in St. Stefan. Einige Mitglieder wanderten den Rundweg vom Parkplatz über die Dörflinger Alm und die zweite Möglichkeit war über den Seitinger Sattel zur Pfaffentaler Alm. Jene, die nicht so gut bei Fuß waren, fuhren mit der Fahrgemeinschaft unserer Mitglieder und mit zwei Kleinbussen bis zur Alm. Der Obmann konnte bei herrlichen Wetter 50 Mitglieder begrüßen. Nach einem ausgiebigen und sehr guten Schweinsbraten, sowie verschiedenen Broten konnten wir uns mit Livemusik durch unseren Günter bestens unterhalten. Zwischendurch gab es noch Kaffee mit verschiedenen köstlichen Mehlspeisen. Unser Dank gilt den "Almhaltern" Hedi und Franz, die uns mit ihrem Team bestens versorgten. So konnten wir einen lustigen und gemütlicher Nachmittag unter Freunden genießen, der leider viel zu schnell verging.
August 2022
Ausflug nach Mariazell
Am Mittwoch, den 6. Juli, fuhren wir mit 44 reiselustigen Pensionisten, gut gelaunt, bei herrlichem Reisewetter über Eisenerz, Palfau, nach Lunz am See. Auf der Seeterrasse mit traumhaftem Blick auf den See wurde das Mittagessen genossen. Über den Zellerrain und vorbei am Erlauf See erreichten wir Mariazell. Der bekannte Wallfahrtsort mit der schönen Gnadenkapelle zog alle in seinen Bann und lud zum stillen Gedenken ein. Auch die bekannte Lebzelterei Pirker wurde von uns besucht. Voll mit schönen Eindrücken, führte die Heimfahrt über den Seeberg wieder zurück nach St. Stefan.
Juli 2022
Grillnachmittag
Nach einer dreijährigen Coronapause haben wir am Mittwoch, 15. Juni, unsere Mitglieder zu unserem traditionellen Grillnachmittag eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir pünktlich um 12 Uhr beginnen. Der Ortsvorsitzende begrüßte Bgm. Ronald Schlager, unseren Bezirksvorsitzenden Reinhold Metelko in Begleitung von Frau Sylvia Winkler, Orts Vors. von Donawitz und Herrn Artur Hausdorfer OG St. Michael, sowie ca. 75 Mitglieder. Natürlich konnten die ersten Gäste bereits die von unseren Grillmeistern gegrillten Speisen essen. Das Wetter blieb schön und heiß. Bei guter Stimmung genoss man die gegrillten Speisen, die kühlen Getränke und konnte sich anschließend bei selbst gebackenen Mehlspeisen und Kaffee gemütlich unterhalten. Bei unserem Glückshafen warteten 109 schöne Preise auf ihre Gewinner. Unser Diskjockey " Miri" unterhielt uns auch diesmal mit flotter Musik aus seiner eigenen Anlage. Bei guter Laune ist dieser schöne gewitterfreie Nachmittag um 18 Uhr zu Ende gegangen. Der besondere Dank gilt unseren vielen Mehlspeisspendern, die wieder wahre Gustostückerl gebacken haben, sowie unseren Grillmeistern, allen Spendern für den Glückshafen und natürlich unseren fleißigen Mitarbeitern und Miri unserem Diskjockey.
Juli 2022
Geburtstage
Unser Ortsvorsitzender gratulierte Friederike Haßler zum 70. Geburtstag, Herrn Robert Greimelmaier zum
75. Geburtstag, Frau Ilse Steiner zum 80. Geburtstag und Frau Hilde Pechan zum 90. Geburtstag.
Juli 2022
Gratulationen zu Geburtstagen
Unser Obmann konnte folgenden Mitgliedern zu ihren Geburtstagen gratulieren und kleine Präsente überreichen.
Frau Odilie Mader und Herrn Heinrich Holzer zum 85. Geburtstag, sowie Herrn Urban Karner und Herrn Franz Haring zum 70. Geburtstag.
Juni 2022
Wandertag
Um unseren Mitgliedern eine Abwechslung zu bieten, haben wir einen Wandertag durchgeführt. Es sollte ein gemütlicher Spaziergang sein, damit jeder Zeit findet, auch stehen zu bleiben, um zu tratschen. So war es dann auch. 15 Mitglieder trafen sich vor der Gemeinde und marschierten los. Es war eine gemütliche Wanderung über die Meusburger Höhe, Jantscher zur alten Murbrücke und zurück über den Hundeabrichtungsplatz zu unserem Clublokal, wo wir uns noch stärken konnten. Wir haben beschlossen am 24. Mai, die nächste Wanderung, mit Abmarsch um 9.00 Uhr vor der Gemeinde, durchzuführen.
Mai 2022
Ausflug nach MurauAm Mittwoch, dem 27. April fuhren wir mit 35 Mitglieder gut gelaunt über Scheifling zu unserem ersten Halt nach St. Ruprecht, zum Holzmuseum. Nach einer Einführung durch die Museumsleitung konnten wir die Verwendung des Holzes in der Vergangenheit, sowie das Holzhandwerk und einzigartige Ausstellungsstücke bewundern. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung ging es weiter nach Stadl an der Mur zum Gasthof Ortner, wo wir unser Mittagessen bestellt hatten. Nachdem wir uns bei einem sehr guten Essen gestärkt hatten, fuhren wir weiter zum Prebersee, wo wir eine Seewanderung genießen konnten. Nach dieser schönen Wanderung ging es weiter nach Krakauschatten, wo wir beim Gasthof Jägerwirt noch Kuchen und Kaffee genossen. Gut gelaunt und voller schöner Eindrücke ging es wieder zurück nach Hause.
April 2022
Geburtstage
Unser Obmann konnte folgenden Mitgliedern zu ihren Geburtstagen gratulieren und kleine Präsente überreichen. Herrn Karl Maier zum 70. Geburtstag, Herrn Fritz Schweighart zum 75. Geburtstag und Herrn Erwin Wölfler zum 85. Geburtstag.
Ein besonderer Glückwunsch und Dank zum 90. Geburtstag galt unserem ehemaligen Obmann, Herrn Albert Schlacher.
Wir wünschen allen viel Gesundheit.
A